Gemeinsam singen zum lobe Gottes und zur freude der gemeinde

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und möchten Sie an dieser Stelle über den Kirchenchor St. Elisabeth Pforzheim informieren.

Hier finden Sie alles über unsere Veranstaltungen und das Chorleben.

Schauen Sie immer wieder mal rein, wir versuchen aktuell zu bleiben.

Nachlese zum Marienlob im Mai in St. Elisabeth

Nun ist der Monat Mai schon fast wieder vorüber und mit ihm ein außerordentlicher Einsatz des Kirchenchores mit vier Gottesdiensten mit besonderer Intention zur Gottesmutter Maria.
Viele schöne Marienlieder wurden gesungen und sowohl das Magnifikat aus Haiti als auch das Lied zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau durften dabei nicht fehlen.

Die Schola erfreute die Gottesdienstbesucher mit dem "Engel des Herrn" , einem Magnifikat, das schon seit langen Zeiten in Böhmen und Mähren, aber auch im Alpenraum bei den Abendandachten zu Ehren der Mutter des Herrn von der ganzen Gemeinde gesungen wurde. 

Viel Lob und Anerkennung durch die Gottesdienstbesucher erfreute die fleißigen Sängerinnen und Sänger und entschädigte sie reichlich für die aufgewendete Mühe.
DJ

 

Marienlob im Mai 2025 in St. Elisabeth

In diesem Jahr wollen wir in der Gemeinde St. Elisabeth im Monat Mai die Gottesmutter in besonderer Weise ehren, zu ihr beten und viele Marienlieder singen.
Wir wollen das am
                                  Montag, dem 12.05.25 und am Montag, dem 26.05. 25, jeweils um 14.30 Uhr
bei den Wortgottesfeiern vor dem Seniorennachmittag tun.
Außerdem werden wir am Montag, dem 19.05.25, ebenfalls um 14.30 Uhr, einen Gottesdienst mit Marienlob mit Pater Uche feiern.
Auch die jährliche Maiandacht mit den Schlesiern am Sonntag, dem 25. Mai um 18 Uhr wird die Gelegenheit bieten, schöne Marienlieder, auch die aus der alten Heimat Schlesien, aus vollem Herzen zu Lob und Ehre der Mutter des Herrn zu singen.

Der Kirchenchor wird an allen Terminen bei der Gestaltung des Marienlobs mitwirken.

Alle Gemeindeglieder, aber auch Gäste aus nah und fern, sind herzlich zu diesem besonderen Marienlob in die St. Elisabethkirche eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kirchenchor und Senioren

 

i.A. Dietmar Jansen

Kirchenchor St. Elisabeth auch 60 Jahre nach seiner Gründung eine starke Gemeinschaft

Bericht von der Generalversammlung 2025, nachzulesen auf der Webseite der Katholischen Kirchengemeinde Pforzheim  hier klicken

Kirchenchor bei Aktion "Singen für die Demokratie am 11.05.2024 dabei

Der Kirchenchor bei der Weihnachtsgeschichte in St. Elisabeth

In der gut gefüllten St. Elisabethkirche sang der Chor die Weihnachtsgeschichte von Max Drischner.
Die Besetzung des Parts des Evangelisten mit der Schola erwies sich als Glücksgriff. Die gut disponierten Sänger vermittelten eindringlich und gefühlvoll die Situation zur Zeit der Geburt Jesu. Hinzu kam die starke Leistung des Chores unter der Leitung der Ehrenchorleiterin Jutta Goldhorn. 
Da die Weihnachtsgeschichte von Texten, Gebeten und gemeinsamen Gesängen umrahmt war, konnte den begeisterten Zuhörern ein adventlicher Nachmittag im besten Sinne vermittelt werden. 

70 Jahre Schlesische Landsmannschaft

Kirchenchor singt Weihnachtsgeschichte aus Schlesien

Die schlesische Landsmannschaft feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum.
Da die Landsmannschaft eng mit der St. Elisabethgemeinde verbunden ist, wurde vom  Vorsitzenden der Landsmannschaft, Herrn Manfred Simon, der Wunsch geäußert, in der St. Elisabethkirche die Weihnachtsgeschichte von Max Drischner, einem bekannten schlesischen Komponisten, aufzuführen.
Der Kirchenchor hat diesen Wunsch bereitwillig aufgenommen und wird die Weihnachtsgeschichte im Rahmen einer Adventsandacht am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019 um 15 Uhr aufführen.

Über eine große Schar von Zuhörern würden wir uns, zusammen mit der Landsmannschaft, sehr freuen.

Konzert mit dem GV Konstantia  in der  St.Elisabethkirche Pforzheim

Einladung des Chores von Liebfrauen

Der Chor von Liebfrauen hat uns zu seinem Jubiläumskonzert eingeladen